Professionelle Mediation für medizinische Fachkreise, Patienten und Angehörige. Vertraulich, effizient und nachhaltig – Dr. Joachim Steffen.
Konflikte im Gesundheitswesen lösen – mit Empathie und Expertise
Mediation
Ihre Vorteile auf einen Blick
Meine Tätigkeit als Mediator bietet Ihnen einen bewährten Weg zur Konfliktlösung im Gesundheitswesen.
Vertraulichkeit
Alle Gespräche und Informationen bleiben selbstverständlich streng vertraulich.
Beziehungserhalt
Mit Fokus auf die Wiederherstellung und Pflege wichtiger Beziehungen.
Effizienz
Schnellere und kostengünstigere Lösungen im Vergleich zu Anwaltskosten und Gerichtsverfahren.
Nachhaltigkeit
Die Entwicklung von Lösungen, die von allen betroffenen Parteien getragen werden.
Ihr erfahrener Mediator für den Gesundheitsbereich
Als engagierter und erfahrener Mediator, spezialisiert auf die komplexen Herausforderungen des Gesundheitswesens, verstehe ich die sensiblen Dynamiken, die in Konflikten im medizinischen Bereich und zu Patienten oder Angehörigen auftreten können.
Meine Arbeit basiert auf dem festen Wissen an die Kraft der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses. Ich bin davon überzeugt, dass selbst in den schwierigsten Situationen eine konstruktive Lösung gefunden werden kann.
Langjährige Erfahrung
Spezialisierung im Gesundheitswesen
Zertifizierter Mediator
Dr. Joachim Steffen
»Mein Ziel ist es, einen sicheren und neutralen Raum zu schaffen, in dem offene Gespräche geführt werden können, um Brücken zu bauen und nachhaltige Einigungen zu erzielen.«
Meine Philosophie
Leistungen
Mediation im Gesundheitswesen: Ihr Weg zur Konfliktlösung
Wir bieten spezialisierte Mediationsdienstleistungen an, um Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im komplexen Umfeld des Gesundheitswesens konstruktiv zu lösen:
Für medizinische Fachkreise & Einrichtungen
Effektive Konfliktlösung für ein harmonisches Gesundheitswesen. Professionelle Mediation zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Patientenversorgung.
Medizinische Teams
Ärzte & Pflegekräfte
Kliniken & Praxen
Warum Mediation für medizinische Fachkreise und Einrichtungen?
Im dynamischen und oft stressigen Umfeld des Gesundheitswesens sind Konflikte unvermeidlich. Mediation ist ein proaktiver Ansatz zur Konfliktlösung, der darauf abzielt, Eskalationen zu vermeiden und nachhaltige Lösungen zu finden.
Interne Teamkonflikte
Meinungsverschiedenheiten zwischen Ärzten, Pflegekräften, Verwaltungspersonal oder Abteilungen, die die Zusammenarbeit erschweren.
Struktur- und Organisationskonflikte
Spannungen aus organisatorischen Veränderungen, Hierarchien oder der Einführung neuer Prozesse.
Konflikte mit Patienten und Angehörigen
Streitigkeiten über Behandlungsentscheidungen, Kommunikationsprobleme oder Beschwerden, die das Vertrauensverhältnis belasten.
Ethische und moralische Dilemmata
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in komplexen Fällen, die ethische Fragen aufwerfen.
Die Vorteile der Mediation für Ihre Einrichtung
Stärkung des Teamzusammenhalts
Konstruktive Konfliktlösung fördert das Verständnis und den Respekt unter den Mitarbeitern.
Reduzierung von Kosten und Zeit
Mediation ist in der Regel schneller und kostengünstiger als interne Untersuchungen oder rechtliche Schritte.
Verbesserung der Patientenversorgung
Ein harmonisches Arbeitsumfeld und klare Kommunikationswege tragen direkt zu einer besseren Behandlungsqualität bei.
Erhalt des guten Rufs
Professionelle Konfliktbewältigung signalisiert Patienten und der Öffentlichkeit ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
Verbesserung der Arbeitsatmosphäre: Reduzierung von Stress und Spannungen im Team durch professionelle Konfliktlösung.
Prävention von Rechtsstreitigkeiten: Frühzeitige Intervention bei Konflikten, um kostspielige und reputationsschädigende Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Nachhaltige Lösungen: Gemeinsam erarbeitete Vereinbarungen werden von allen Parteien akzeptiert und umgesetzt.
Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung: Ein unterstützendes Umfeld, in dem Konflikte fair gelöst werden, erhöht die Zufriedenheit und reduziert die Fluktuation.
Weitere Vorteile
Ihr Partner für ein konfliktfreieres Gesundheitswesen
Investieren Sie in eine positive Konfliktkultur und stärken Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Einrichtung. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.
Wenn die Kommunikation im Gesundheitswesen schwierig wird, bin ich für Sie da. Mediation kann eine wertvolle Unterstützung sein, um Missverständnisse auszuräumen und eine gemeinsame Basis zu finden.
Typische Konfliktsituationen, in denen ich helfen kann.
Als Patient oder Angehöriger befinden Sie sich oft in einer emotional herausfordernden Situation, besonders wenn es um wichtige Gesundheitsentscheidungen geht.
Uneinigkeit über Behandlungspläne
Sie sind unsicher oder nicht einverstanden mit vorgeschlagenen Therapien, Operationen oder der Medikation für sich selbst oder einen geliebten Menschen.
Schwierigkeiten in der Kommunikation
Sie fühlen sich nicht gehört, missverstanden oder haben Schwierigkeiten, Ihre Anliegen gegenüber dem medizinischen Personal klar zu äußern.
Finanzielle Belastungen
Es gibt Unklarheiten oder Streitigkeiten bezüglich der Kostenübernahme für Behandlungen, Pflegeleistungen oder Hilfsmittel.
Ethische Fragen
Sie stehen vor schwierigen ethischen Entscheidungen bezüglich der Behandlung, der Patientenverfügung oder der Lebensqualität.
Zeitersparnis und Kostenreduktion: Eine Mediation ist in der Regel deutlich schneller und kostengünstiger als ein juristischer Konflikt.
Beziehungserhalt: Fokus auf die Wiederherstellung eines konstruktiven Miteinanders.
Nachhaltige Lösungen: Gemeinsam erarbeitete Vereinbarungen werden von allen Parteien getragen.
Klare Kommunikation: Missverständnisse werden aufgedeckt und ausgeräumt.
Entlastung: Der Mediator übernimmt die Gesprächsleitung und hilft, emotionale Spannungen zu reduzieren.
Ihre Stimme wird gehört: Ihre Perspektive und Ihre Anliegen stehen im Mittelpunkt.
Ihre Vorteile:
Mediation bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Sorgen und Wünsche äußern können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Als neutraler Mediator sorge ich dafür, dass alle Stimmen gehört werden und ein respektvoller Dialog stattfindet.
Wie Mediation Ihnen als Patient oder Angehöriger hilft
Wenn Sie sich in einer Konfliktsituation befinden und Unterstützung suchen, kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Erstgespräch.
Ablauf & Kosten
Der Mediationsprozess
Ein strukturierter und offener Prozess, der darauf ausgelegt ist, eine offene Kommunikation zu fördern und für alle Beteiligten ein faires Ergebnis zu erzielen.
1 : Kontaktaufnahme
Sie nehmen Kontakt mit uns auf, um Ihre Situation zu schildern. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir die Rahmenbedingungen und Ihre Erwartungen.
2 : Vereinbarung
Sind alle Parteien zur Mediation bereit, wird eine Mediationsvereinbarung getroffen. Diese regelt die Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Kosten.
3 : Konfliktanalyse & Themensammlung
Jede Partei hat die Möglichkeit, ihre Sichtweise darzulegen. Wir identifizieren die Kernprobleme und dahinterliegenden Interessen.
4 : Optionen entwickeln
Gemeinsam werden verschiedene Lösungsansätze und Optionen gesammelt und bewertet. Kreativität und Offenheit sind entscheidend.
5 : Verhandlung
Die Parteien verhandeln auf Basis der entwickelten Optionen, um eine für alle akzeptable Lösung zu finden.
6 : Einigung & Abschluss
Die zum Abschluss erzielte Einigung wird gegebenenfalls schriftlich festgehalten. Diese ist für alle Beteiligten bindend.
Kosten der Mediation
Die Kosten einer Mediation sind in der Regel deutlich geringer als die eines Gerichtsverfahrens und werden transparent kommuniziert.
Transparente Preisgestaltung
Klare Stundensätze ohne versteckte Kosten. Alle Gebühren werden vor Beginn der Mediation besprochen.
Faire Kostenverteilung
Die Kosten werden üblicherweise von allen beteiligten Parteien zu gleichen Teilen getragen.
Versicherungsschutz
In einigen Fällen übernehmen Rechtsschutzversicherungen die Kosten für eine Mediation.
Kosteneffizienz
Deutlich günstiger als Gerichtsverfahren und in der Regel schneller abgeschlossen.
Kostenübersicht
112 bis 195
Euro Pro Stunde zzgl. MwSt.
Kostenfrei
Ein unverbindliches Erstgespräch
50 / 50
Kostenverteilung zwischen den Parteien
Mediation vs. Gerichtsverfahren
Ein direkter Vergleich zeigt die Vorteile der Mediation gegenüber traditionellen Rechtsstreitigkeiten.
Aspekt;Mediation;Gerichtsverfahren;
Durchschnittliche Dauer;1 bis 6 Monate;1 bis 3 Jahre;
Durchschnittliche Kosten in Euro;300 bis 8.000;10.000 bis 50.000+;
Erfolgsquote;70 bis 80%;50 bis 60%;
Beziehungserhalt;hoch;niedrig;
Vertraulichkeit;vollständig;öffentlich;